Um stets auf einem aktuellen Stand der gynäkologischen Behandlungsmöglichkeiten zu sein, legen wir großen Wert auf kontinuierliche Weiterbildungen, z.B.
- Curriculum Gynäkologische EndokrinologieGynäkologische Endokrinologie behandelt hormonelle Erkrankungen bei Frauen. Schwerpunkte sind Störungen des weiblichen Hormonsystems in allen Lebensabschnitten: Menstruation, Fruchtbarkeit, Wechseljahre, Schilddrüse/Nebennieren, Sexualhormone, hormonelle Tumore.
Mögliche Behandlungen sind: Hormontherapien, Zyklusregulation, Fruchtbarkeitsbehandlung, Lebensstil- und Ernährungsberatung, gelegentlich Operationen (bei bestimmten Strukturstörungen). und ReproduktionsmedizinReproduktionsmedizin, auch Fortpflanzungsmedizin genannt, umfasst diagnostische und therapeutische Maßnahmen zur Behandlung von Unfruchtbarkeit/ um Menschen mit Kinderwunsch zu helfen, schwanger zu werden. - Curriculum Wechselcheck (aktuelle Hormonersatztherapie Eine Hormonersatztherapie (HRT) ist eine medizinische Behandlung mit Hormonen, um einen Mangel auszugleichen oder Symptome zu lindern, die durch fehlende oder niedrige Hormonspiegel entstehen. Eine HRT ersetzt fehlende Hormone, um Symptome wie Hitzewallungen, Schlafstörungen oder Scheidentrockenheit zu lindern. Sie gibt meist Östrogen (oft mit Gestagen, je nach Gebärmutter) und kann systemisch oder lokal angewendet werden. HRT ist jedoch nicht für jeden geeignet, Vorteile und Risiken müssen individuell mit einem Arzt abgewogen werden.)
- ExpeditionsmedizinExpeditionsmedizin (auch Expedition- oder Einsatzmedizin) befasst sich mit medizinischer Versorgung, Planung und Sicherheit bei Reisen in extreme oder abgelegene Gebiete, wo herkömmliche medizinische Versorgung begrenzt ist. Kernaspekte sind die Vorbereitung (Risikoanalyse, Impfungen, Notfallausrüstung, Reiseapotheke, …), Versorgung vor Ort (Erste Hilfe, Unfall- und Krankheitsmanagement, Telemedizin, Stabilisierung bis hochwertige Versorgung erreichbar ist) und Logistik und Sicherheit (Risikominimierung, Kommunikation, Rettungskonzepte, Hygiene- und Umweltbedingungen). und Schiffsarzt in der Antarktis sowie Arktis
- Reise - und TropenmedizinTropenmedizin beschäftigt sich mit Gesundheit und medizinischer Versorgung in tropischen und subtropischen Regionen und dient der Vorbereitung von Reisen/ Expeditionen. Der Fokus liegt auf Prävention, Diagnose und Behandlung von Krankheiten, die dort häufiger auftreten oder speziell dort vorkommen.
Dies beinhaltet im Detail: Prävention (Impfungen, Mückenschutz, Malariaprophylaxe, Reisevorkehrungen gegen Reisekrankheiten). Diagnostik und Behandlung (Infektionskrankheiten wie Malaria, Dengue, Typhus; harmlosere Reisediagnosen; Anpassung an lokale Erreger und Antibiotikaresistenzen). Public Health (Übertragbare Krankheiten, Ausbruchsepidemiologie, Gesundheitsbildung, Wasser- und Lebensmittelhygiene). - Fortbildungszertifikat der Ärztekammer Berlin bis 2027
Dazu gehören: Untersuchen von Fruchtbarkeitsstörungen, Ovulationsprobleme und Hormonschwankungen. Fruchtbarkeitsbehandlungen wie künstliche Befruchtung (IVF, ICSI), Insemination. Unterstützung der Reproduktion bei älteren Frauen oder bei beeinträchtigter Fruchtbarkeit. Beratung zu Lebensstil, Medikamenten, Ernährung. Behandlung von Eileiterproblemen, Endometriose, PCOS, PCOS-bezogene Fruchtbarkeitsprobleme.
Zertifizierte Weiterbildung